Forschung am Puls der Zeit
Beauftragter für Bürokratieabbau zu Besuch bei der LWG in Veitshöchheim
29.06.2023

Auf Einladung des Präsidenten Andreas Maier besuchte der Beauftragte für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung MdL Walter Nussel die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim, um sich über aktuelle Forschungsprojekte – insbesondere im Bereich Bewässerung – zu informieren.
Das Gespräch knüpfte an die Inhalte der Exkursion zum Wasserverband Hessisches Ried (WHR) und zur Rheinwasseraufbereitungsanlage nach Biebesheim an, zu der Nussel Betriebsinhaber und Vertreter der landwirtschaftlichen Verwaltung eingeladen hatte. Auf Initiative des Beauftragten wird im Herbst dieses Jahres beim Landesverband der Wasser- und Bodenverbände in Bayern (LWBVB) eine Projektstelle für Wasser- und Bodenverbände eingerichtet. Diese soll die Gründung neuer Verbände unterstützen, bestehende Verbände bei ihren vielfältigen Aufgaben beraten und zur Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen beitragen.
Beim Rundgang über den „Grünen Campus“ sowie den Versuchsbetrieb Weinbau konnte der Beauftragte einen umfassenden Einblick in die aktuellen Bewässerungskonzepte gewinnen. In vielen Forschungsvorhaben nutzt die Landesanstalt bereits den digitalen Fortschritt. So werden im Weinbau beispielsweise selbst fahrende Arbeitsmaschinen zur Steillagenmechanisierung getestet. Auch der Erhalt der Biodiversität steht bei der Landesanstalt im Fokus – nicht allein aufgrund der Rotflügeligen Schnarrschrecke, die als gefährdete Art am Scharlachsberg zu finden ist.
Urbanes Grün, das seit Jahren an der LWG erforscht wird, soll zu mehr Wohn- und Lebensqualität in der Stadt beitragen. Deshalb beschäftigt sich das Forschungs- und Innovationsprojekt „Stadtgrün 2021+“ mit der Sichtung und Erprobung von Bäumen weltweit, um diese auf die Eignung als Stadtbäume unter den zunehmend wärmeren und trockeneren Sommern zu prüfen.
Nussel zeigte sich beeindruckt von der zukunftsweisenden Ausrichtung der Forschungsprojekte an der LWG und betonte, dass all diese Themen mit dem nötigen Maß und Ziel angegangen werden müssten.